Ich berichtete vor kurzem von der Gründung der Regensburger Kreisverbands DieBasis. Hier nun das Gründungsfoto und die Gründungsmitteilung:

Nach der einstimmigen Verabschiedung der Satzung wurde mit Irmi Heindl und Roland Wolff als Vorsitzende wie auch im Bundesvorstand eine Doppelspitze gewählt. Sophie Ferstl und Jörg Brunschweiger sind stellvertretende Basisdemokratische Partei Deutschland Kreisverband Regensburg.
Die neue Partei wurde mit dem Anspruch gegründet, eine Wertegemeinschaft zu sein und Politik basisdemokratisch mit zu gestalten. Sie hält die bisherige Übereinkunft, gewählten Volksvertretern für vier Jahre uneingeschränkte Handlungsvollmacht zu erteilen für nicht ausreichend.
DieBasis vereinigt laut Satzung alle Menschen, die bei dem Ausbau eines demokratischen Rechtsstaates und einer modernen freiheitlichen Gesellschaftsordnung, geprägt vom Geiste sozialer Gerechtigkeit, mitwirken wollen. Die Säulen „Freiheit“, „Machtbegrenzung“, „Achtsamkeit“ und „Schwarmintelligenz“ bilden den Werterahmen der Partei.
Sie sollen einen Kompass für den Kurs des Handelns und ein Korrektiv für menschliche Schwächen sein. Diese Säulen bedingen einander und beinhalten nachhaltiges Handeln für eine lebenswerte Zukunft.
Die wichtigsten Grundrechte sind die seit einem Jahr zur Disposition stehenden Freiheitsrechte. „Grundrechte kann man nicht beliebig entziehen und neu vergeben“, sagte kürzlich der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Hans-Jürgen Papier in einem Interview der „Welt“. Freiheit bedarf der Machtbegrenzung und der Achtsamkeit gegenüber den Mitmenschen für einen liebevollen, friedlichen Umgang miteinander. Die vergangenen Jahrzehnte des relativen Wohlstandes ließen Demokratie selbstverständlich erscheinen und führten zu Machtkonzentration und ausuferndem Lobbyismus.
Immer mehr Menschen fühlen sich auch durch „alternativlose“ politische Entscheidungen nicht mitgenommen. Für dieBasis ist deshalb Machtbegrenzung sowohl parteiintern als auch im Handeln nach außen wichtig. Die Säule der Schwarmintelligenz soll als Gegengewicht zur Macht Einzelner mehr Perspektiven in Entscheidungsfindungen einbringen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern. Sie ermöglicht nachhaltige Lösungen für das Gemeinwohl und begegnet der voranschreitenden Spaltung der Gesellschaft. Inhalte werden von den Mitgliedern in Arbeitsgruppen erarbeitet und per Abstimmungstool entschieden.
Die Basisdemokratische Partei Deutschland ist in allen 16 Bundesländern mit Landesverbänden vertreten. Mittlerweile wurden auch Kreisverbände in einem Großteil der bayerischen Landkreise gegründet. Aktuell sind bundesweit etwa 9.000 Mitglieder registriert mit einem dreistelligen wöchentlichen Zuwachs. Neben der Landtagswahl in Baden-Württemberg und weiteren Landtagswahlen wird dieBasis auch zur Bundestagswahl antreten.“
Kontaktadresse ist bis auf weiteres : kontakt@diebasis-bayern.de